Aufwertung Nissan 370Z und Nismo

Nissan wertet seine aktuell aus drei Modellen bestehende Palette straßenzugelassener Nismo Sportwagen mit einem gründlich überarbeiteten 370Z Nismo auf. Der Modelljahrgang 2015 profitiert von einer ganzen Reihe ursprünglich für das Nismo Topmodell GT-R entwickelter Design- und Technikfeatures. Neben einer noch sportlicheren Optik und einem neuen Aerodynamik Paket erhalten Kunden ein neu abgestimmtes Sportfahrwerk, mehr Seitenhalt … Weiterlesen

Nissan Nismo Festival

Seit 30 Jahren gibt es nun den Begriff „Nismo“, abgeleitet aus „Nissan Motorsport“ und soll die japanische Antwort von Nissan auf das „AMG“ bei Mercedes, „M“ bei Bmw oder „RS“ bei Audi sein. In Deutschland noch weitestgehend unbekannt, ist „Nismo“ in Japan ein absoluter Kult. Seit Jahren wird dort jährlich auf dem Fuji Raceway ein … Weiterlesen

Die Opel-Sondermodelle STYLE

Opel bietet ab sofort für die Modelle Astra, Meriva und Zafira Tourer eine neue Sondermodelllinie an, die beispielsweise beim Multifunktionskünstler Zafira Tourer einen Preisvorteil von bis zu 795 Euro gegenüber einem vergleichbar ausgestatteten Serienmodell bietet. Die STYLE-Sondermodelle basieren jeweils auf der Edition-Ausstattung. Beim Astra STYLE gehören 17“-Leichtmetallräder im „Sieben-Speichen“-Design und ein Lederlenkrad mit Chromspange zur Serienausstattung. Exklusive … Weiterlesen

Fußballspiel für den Frieden in Rom

Fiat ist offizieller Partner des „Spiels für den Frieden“, bei dem am 1. September im Olympiastadion in Rom (Anpfiff 20:45 Uhr) zwei topbesetzte internationale Fußballmannschaften aufeinander treffen. Erwartet werden unter anderem die deutschen Weltmeister Mesut Özil und Lukas Podolski sowie internationale Superstars wie Lionel Messi, Zinedine Zidane und Samuel Eto’o. Als Kapitäne der Mannschaften sind … Weiterlesen

SPORT1 Trackday

Am vergangenen Sonntag haben über 9.000 Besucher beim „SPORT1 Trackday 2014 powered by Nissan Nismo und Falken“ auf dem Nürburgring eine rauschende Motorsport-, Drift- und Tuningparty gefeiert. Ein vollgepacktes Programm, strahlender Sonnenschein und rund 200 Helfer vor Ort sorgten für ein gelungenes Event. Für alle Freunde von verbranntem Gummi, glänzendem Lack und dröhnenden Motoren zeigt SPORT1 am … Weiterlesen

Peugeot 205 Turbo 16 – Erster Sieg vor 30 Jahren

Heute vor genau 30 Jahren erzielte der Peugeot 205 Turbo 16 seinen ersten Sieg in der Rallye-Weltmeisterschaft: Bei der 1000-Seen-Rallye in Finnland errang das Peugeot-Werksteam mit der Fahrerbesetzung Ari Vatanen/Terry Harryman den ersten Gesamtsieg für den neuen, allradgetriebenen Löwen. Schon bei den beiden vorangegangenen WM-Läufen, der Tour de Corse und der Rallye Akropolis, hatte der … Weiterlesen

Vettel testet im Infiniti das Autodrom in Sotschi

Der vierfache Formel Eins-Weltmeister Sebastian Vettel hat heute als erster Formel Eins-Fahrer das neu fertiggestellte Sotschi Autodrom in Krasnodar Krai im Vorfeld des Großen Preises von Russland getestet.  Der Infiniti Red Bull Racing Fahrer und Infiniti Director of Performance ist direkt von Spa-Francorchamps nach Sotschi gereist, nachdem er beim Grand Prix von Belgien den 5. … Weiterlesen

Peugeot 2008 Castagna

Der Peugeot 2008 ist als moderner Crossover mit einem attraktiven Karosseriedesign und vielen praktischen Eigenschaften nicht nur in ganz Europa, sondern auch in Südamerika und China sehr erfolgreich. Wie eine besonders luxuriöse Variante des französischen Erfolgsmodells aussehen kann, demonstriert der in Mailand beheimatete Carrossier Castagna mit einem außergewöhnlichen Einzelstück. Schon auf den ersten Blick fällt … Weiterlesen

Volkswagen Klassiker bei der 7. Hamburg-Berlin-Klassik

180 Young- und Oldtimer haben sich für die 733 Kilometer lange Kultrallye von Hamburg nach Berlin angemeldet. Darunter sind gleich drei Volkswagen Bulli, ein Herbie-Käfer und ein Golf I GTI. Erstmals wird der Tross durch Polen rollen und in Szczecin (Stettin) Station machen. Zielankunft ist am Axel-Springer-Haus in der deutschen Hauptstadt. Volkswagen Classic und Volkswagen … Weiterlesen

Die neue 48-Volt-Technologie von Audi

Audi wird einen Teil seines Bordnetzes von zwölf auf 48 Volt umstellen. Dies ist ein weiterer Technikbaustein, um neue Technologien ins Auto zu integrieren und Leistung und Effizienz der Automobile gleichermaßen zu steigern.  „In unserer Antriebssstrategie nutzen wir alle Möglichkeiten der Elektrifizierung. Dabei spielt das 48‑Volt‑Teilbordnetz eine große Rolle“, sagt Prof. Dr. Ulrich Hackenberg, Audi-Vorstand für Technische Entwicklung. … Weiterlesen