Der Peugeot 308 ist nicht nur der Beau in der Kompaktklasse, mit zahlreichen Auszeichnungen, speziell Designpreisen, dekoriert, er soll nun auch zum Sparmeister avancieren.
Dreizylindermotoren liegen aktuell in der Kleinwagen- und Kompaktklasse im Trend. Bei den Kleinwagen sind sie auch in ihrem idealen Umfeld, bei den Kompaktklassefahrzeugen, speziell wenn sie etwas üppiger ausgestattet sind, wirken sie dann doch oft meistens überlastet.
Peugeot erweitert ab diesem Wochenende sein Motorenportfolio um einen 1.2 l Turbobenziner mit drei Zylindern der für heutige Verhältnisse moderate 110 PS produziert. Der Verbrauch soll bei nur 4,6 Litern Benzin liegen, was ihn direkt in die Top-Sparer-Charts in der Kompaktklasse katapultiert. Auf der kurzen Testfahrt auf der Sonneninsel Mallorca können wir dies nicht überprüfen, zumal wir die bequemere und höherwertige Version gewählt haben. Der 308 Pure Tech 130 liefert stolze 130 PS aus den drei Brennräumen und Peugeot verpasst ihm obendrauf noch das neue 6-Gang-Automatikgetriebe.
Damit lässt es sich bequem und soft vom Hotel zu den Cafes am Hafen rollen. Uns verwundert nicht nur das für einen solch kleinen Motor starke Drehmoment von 230 Nm, das über ein recht breites Drehzahlband anliegt, sondern die Laufruhe. Peugeot hat es geschafft, dem kleinen Motörchen einen angenehmen Sound und die Laufruhe eines Vierzylinders mit in die Wiege gelegt zu haben.
Auf der Insel werden wir die Spitze von rund 200 km/h und eine Beschleunigung von unter 10 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 nicht ausprobieren. Obwohl der 308 Pure Tech 130 flott am gas hängt. Es macht Spaß mit ihm durch die kleinen Gassen der majorkinischen Insel zu flitzen. Mit einer Länge von 4,25 Metern und 1,46 Metern Höhe ist der 308 der kompakteste Vertreter seiner Klasse und fühlt sich zwischen den Straßencafes Zuhause. Als erstes Modell auf der neuen modularen Plattform EMP2 (Efficient Modular Platform 2) verfügt er dennoch über einen auf 2,62 Meter vergrößerten Radstand und offeriert daher ausgezeichnete Platzverhältnisse im Innenraum. Zusätzlich zum gesteigerten Raumangebot konnte auch das Kofferraumvolumen erheblich erhöht werden und erreicht mit 420 Litern einen Spitzenwert im Segment.
Im Innenraum wartet auch der 308 Pure Tech 130 mit einem innovativen Konzept auf: dem Peugeot i-Cockpit. Das mit hochwertigen Materialien ausgearbeitete Cockpit verzichtet fast vollständig auf konventionelle Tasten, Regler und Bedienelemente. Das kompakte Lenkrad liegt ausgezeichnet in der Hand und überzeugt mit direkter Rückmeldung. Von dem oberhalb und damit im natürlichen Blickfeld des Fahrers angebrachten Kombiinstrument lassen sich die fahrrelevanten Informationen jederzeit und ohne Ablenkung vom Verkehrsgeschehen ablesen.
Ein 9,7 Zoll großer Touchscreen fasst die Bedienelemente zentral in der hohen Mittelkonsole zusammen. Mit einem Klick auf den Bildschirm steuert der Autofahrer völlig intuitiv unter anderem die Klimaautomatik, Navigation oder das Multimediasystem. Auch die Fahrerassistenzsysteme oder das per Bluetooth gekoppelte Smartphone lassen sich auf diese Weise bedienen.
Über den Touchscreen erfolgt außerdem der Zugriff auf die neueste Generation der über das mobile Internet zugänglichen Peugeot Connect Apps. Die innovative, vernetzte Serviceanwendung liefert dem Fahrer in Echtzeit praktische Informationen, die das Fahren im Alltag erleichtern: So lässt sich der nächste freie Parkplatz in der Umgebung ebenso suchen wie die aktuellen Benzinpreise der umliegenden Tankstellen. Während der Fahrt können so jederzeit Verkehrsinformationen oder den Wetterbericht abrgeufen werden.
Wir steuern mit Loungemusik-Klängen von unserem Smartphone mittlerweile den Hafen an und gönnen uns ein ausgiebiges Frühstück. Leisten kann sich das jeder 308 Pure Tech Fahrer, den der kleine Peugeot geizt nicht nur beim Spritverbrauch, sondern auch beim Preis. Unser 308 Pure Tech mit Automatik ist bereits ab 22.950 Euro lieferbar, der kleinere Bruder sogar schon für 18.550 Euro. Damit ist der Peugeot 308 nicht nur die wohl schönste Versuchung in der Kompaktklasse, sondern auch eine sehr günstige.
Text: Jana Lipovsky
© Foto: Peugeot, Jana Lipovsky