DTM: Ein Aufleuchten der Sterne

Noch hat es nicht für ganz oben gereicht, aber Mercedes Benz scheint in die richtige Richtung zu entwickeln. Beim siebten Saisonlauf am Nürburgring zeigte sich bei AMG Mercedes ein deutlicher Trend nach oben.

„Fünf Autos in den Top-10: Das ist gutes Mannschaftsergebnis für uns, ganz besonders wenn man unsere Startpositionen berücksichtigt. Natürlich haben wir am Ende auf einen Podestplatz gehofft, aber es hat leider nicht ganz gereicht. Die Situation mit Robert tut uns leid. An dieser Stelle wird eigentlich nicht gebremst. Da hatte er keine Chance. Wir dachten vor dem Wochenende, dass der Nürburgring unserem Auto nicht liegen würde. So gesehen können wir mit den Fortschritten bei der Entwicklung und dem Gesamtergebnis zufrieden sein.“, so Wolfgang Schattling, Leiter Motorsport Marketing-Kommunikation.

Zwei Fahrer zogen das Augenmerk bei den Stuttgartern auf sich. Der junge Fahrer Juncadella aus Spanien fuhr mit Platz fünf sein bestes Saisonergebnis ein und feierte zum ersten Mal in seiner Rennfahrerkarriere DTM-Punkte.

„Endlich ein gutes Ergebnis für mich in dieser Saison. Ich bin ein fehlerfreies Rennen gefahren. Am Start habe ich außen etwas riskiert – das hat sich ausgezahlt. Es hat Spaß gemacht, hier zu überholen. Denn das ist auf dieser Strecke nicht einfach. Edoardo Mortara hat Paul und mich aufgehalten. So hatten wir keine Chance auf das Podium. Aber Fünfter ist ein gutes Ergebnis, mein zweitbestes in der DTM.“, sprach er nach dem Rennen.

Aber der Focus lag sicherlich bei jemand anderem, nicht nur bei den Mercedes-Fans, sondern bei allen DTM Fans. Paul Di Rests ist zurück an der Spitze. Der Ex-DTM Champion von 2010 hatte einen durchwachsenen Saisonstart und nach seiner guten Platzierung in Oschersleben, konnte er nun weiter ins vordere Drittel fahren. Und als echter großer Champion erkennt er die außergewöhnliche Leistung seines jungen Rennfahrerkollegen im BMW an „Das war eine großartige Leistung von Marco Wittmann. Gratulation an ihn. Wir können mit Platz vier zufrieden sein. Wir hatten heute ein sehr starkes Auto, besonders auf den Option-Reifen. Damit war die Pace sehr gut. Vielen Dank an mein Team für die großartige Vorbereitung des Autos. Aus Teamsicht war es heute ein gutes Rennen für uns und das auf einer Strecke, von der wir dachten, dass sie unserem Auto nicht so gut liegen würde. Wir scheinen also auf dem richtigen Weg zu sein. Jetzt müssen wir weiter pushen und alles geben, um uns weiter zu steigern.“

Christian Vietoris (Original-Teile Mercedes AMG C-Coupé) verbesserte sich im Verlauf des Rennens um drei Positionen. Er überquerte die Ziellinie hinter seinen beiden Markenkollegen Di Resta und Juncadella als Sechster. Robert Wickens (FREE MAN’S WORLD Mercedes AMG C-Coupé) beendete den siebten Saisonlauf vor Pascal Wehrlein (gooix Mercedes AMG C-Coupé) als Neunter. Der Mercedes-Junior belegte als Zehnter den letzten Punkterang.
Gary Paffett (EURONICS Mercedes AMG C-Coupé) und Vitaly Petrov (DTM Mercedes AMG C-Coupè) kamen nach 49 Rennrunden auf den Positionen 16 und 18 ins Ziel.
Am Lausitzring wird zu sehen sein, ob Mercedes nach zwei Saisonsiegen und der an diesem Wochenende gezeigten Leistung, wieder aufs Treppchen fahren kann.
Text: Jens Scheibel
(c) Foto: Bernd Schweickard

 

 

 

Schreibe einen Kommentar