Mitsubishi Space Star

Frische Kirschblüte

Pünktlich zum japanischen Kirschblütenfest frischt der japanische Autohersteller Mitsubishi den kleinen Space Star auf. Der kostengünstige Kleinwagen, ab 9.990 Euro, verkaufte sich seit seiner Markteinführung 2013 in Deutschland mit 33.000 Einheiten sehr respektabel.

Die inneren Werte des Space Star scheinen also zu stimmen, nur das Exterieur Design hinkte der Moderne etwas hinterher. Ab kommendem Wochenende, dem 9. April, steht nun die zweite Version mit modernem und schickerem Design beim Mitsubishi Händler.

 

Außen gibt es je nach Ausstattungsvariante Bi-Xenon-Scheinwerfer und LED-Heckleuchten. Vorne dazu Chromzierrat im neu designten Frontstoßfänger und den neuen Markengrill. Hinten versprüht der Space Star durch den neuen Heckstoßfänger mehr Dynamik, die durch den neuen Dachspoiler, je nach Ausstattungsvariante, verstärkt wird. Zu erkennen ist der neue Space Star auch an der optionalen neuen Außenfarbe Cayenne-Orange Metallic, in der unser Testwagen lackiert ist.

 

Unter dem neuen markanteren Blechkleid werden zwei Dreizylinder-Benzinmotoren angeboten, die von der Leistung eng beieinander sind. Ein 1.0 Liter mit 71 PS und ein 1.2 Liter Benziner mit 80 PS, der optional in Verbindung mit einem stufenlosen CVT-Automatikgetriebe angeboten wird. Serienmäßig werden beide Motoren an ein manuelles Fünfgang-Schaltgetriebe gekoppelt. Während unserer Testfahrt hält sich der Gummibandeffekt der CVT-Automatik in Grenzen, wobei der Space Star selbst mit 80 PS auch keine Rakete auf neu designten Alufelgen ist.

 

Der Space Star ist geboren für die Stadt. Klein, handlich, wendig, geringe Kosten, besonders wichtig für Fahranfänger oder Wenigfahrer. Damit diese Zielgruppe es angenehmer hat, wurde die Fahrwerksabstimmung modifiziert um den Federungskomfort zu erhöhen. Nicht nur zur Bequemlichkeit dient die serienmäßige Berganfahrhilfe, die das unbeabsichtigte Zurückrollen an einer steilen Straße verhindert.

 

Die Preisliste ist wie das Design klar gegliedert. So gibt es drei Ausführungsversionen, Basis, Plus und Top. Zum Marktstart an diesem Wochenende kommen noch zwei Sondermodelle dazu, Intro Edition und Intro Edition+. Für Sparfüchse die dennoch gerne ein gut ausgestattetes Auto möchten, bietet sich die Intro+ Edition an, da hier bereits das neue Mitsubishi-Infotainment-System „Smart Link Navigation“ enthalten ist. Wir haben es probiert, einfach und zielsicher weißt uns das TomTom-System den Weg durch die Mainzer Innenstadt.

Für Youngster sicherlich das interessanteste Detail, die zeitgemäße Anbindung des Smartphone via Android Auto und Apple Car Play. Die Bedienung erfolgt über den ebenfalls neuen 6,5 Zoll große Touchscreen, der ergonomisch sehr gut zu erreichen ist.

 

Der überarbeitete Space Star hat das Zeug um Mitsubishi weiter im Aufwärtstrend zu halten. Im ersten Quartal 2016 setzte sich der kleine Cityflitzer  mit 4.300 Einheiten sogar auf Platz 1 der hausinternen Zulassungscharts. Noch vor den SUV Modellen ASX und Outlander.

 

Text: Bernd Schweickard

© Foto: Bernd Schweickard

1 Gedanke zu „Mitsubishi Space Star“

Schreibe einen Kommentar